In höchster Not – Bergretter im Einsatz

Eine Produktion von TIMELINE PRODUCTION

Die neue Doku-Serie „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ gewährt einen einzigartigen Einblick in die Arbeit der Bergwachten Ramsau und Grainau. Die achtteilige Produktion des Bayerischen Rundfunks für die ARD Mediathek begleitet die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter hautnah bei ihren Einsätzen in der hochalpinen Bergwelt. Ab dem 9. April ist die Serie in der Mediathek abrufbar, das BR Fernsehen zeigt die ersten vier Folgen ab dem 14. April.

In höchster Not – Bergretter im Einsatz

Sendetermine:
ARD Mediathek ab 9. April 2025

BR Fernsehen ab Montag, 14. April 2025

Bergrettung in herausforderndem Terrain

Im Fokus der Serie steht die Bergwacht Ramsau, die gemeinsam mit der Bergwacht Berchtesgaden in einem der anspruchsvollsten Gebiete der Bayerischen Alpen operiert. Das Einsatzgebiet umfasst unter anderem den Watzmann, den Hochkalter, den Blaueisgletscher und die Reiter Alm – eine Region, die durch steile Flanken, felsige Grate und extreme Wetterbedingungen geprägt ist.

Mehr als 40 ehrenamtliche Bergretterinnen und Bergretter stehen hier rund um die Uhr bereit, um in Not geratenen Alpinisten zu helfen. Ihre Einsätze reichen von der Versorgung erschöpfter Wanderer über Suchaktionen bis hin zu riskanten Helikopterbergungen.

„Wenn der Piepser geht, zählt jede Sekunde“

Michael Renner, Einsatzleiter der Bergwacht Ramsau, bringt die Herausforderungen des Bergrettungsdienstes auf den Punkt:

„Die Einsatzgebiete rund um die Zugspitze und den Watzmann bieten genau das, was man sich unter Bergrettung vorstellt: steile Flanken, hohe Wände und anspruchsvolle Routen. Die steigenden Tourismuszahlen in den Bayerischen Alpen erfordern von uns Bergrettern eine erhöhte Einsatzbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wenn nötig, gehen wir bis an die Grenzen des Vertretbaren, um ein Menschenleben zu retten. Ich freue mich, dass wir unsere Arbeit als ehrenamtliche Retter in der Doku-Serie einem breiten Publikum näherbringen können.“

 

Authentische Einblicke durch innovative Kameratechnik

Um die Einsätze so realistisch wie möglich einzufangen, setzt das Filmteam auf Bodycams. Die enge Zusammenarbeit mit der Bergwacht ermöglichte es, die Rettungseinsätze zu dokumentieren, ohne den Ablauf zu stören.

Produziert wurde die Serie von TIMELINE PRODUCTION, die bereits mit Dokumentationen wie „Bergfreundinnen – Alpenüberquerung“ und „Tief im Fels – Überleben am Untersberg“ alpine Extremsituationen filmisch umgesetzt hat. Die Produzenten Franz Hinterbrandner und Max Reichel berichten von den Herausforderungen:

„Man muss sich in schwierigem Gelände sicher bewegen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Das Wichtigste ist jedoch, den Einsatz nicht zu behindern. Unsere Aufgabe war es, das Geschehen authentisch festzuhalten und gleichzeitig mit Respekt gegenüber den Rettern und den Geretteten zu agieren.“

Mit „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ erwartet die Zuschauer eine packende Serie, die die unermüdliche Arbeit der Bergwacht in eindrucksvollen Bildern einfängt – hautnah, emotional und voller Respekt für die Retter in den Alpen.

Bildnachweis © Timeline Production/BR

BR Mediathek

Video ab 9. April in der BR-Mediathek verfügbar